Blog

Social Media Design: Inhalte professionell und wirkungsvoll gestalten
Ein überzeugendes Social Media Design ist im heutigen digitalen Marketing unerlässlich. Die visuelle Gestaltung entscheidet maßgeblich darüber, ob Inhalte wahrgenommen, verstanden und geteilt werden. Unternehmen, die in sozialen Netzwerken präsent sind, profitieren von einem konsistenten und professionellen Auftritt, der das Vertrauen der Zielgruppe stärkt und die Markenidentität festigt. Definition

Corporate Design für Selbstständige: Warum ein einheitlicher Auftritt Gold wert ist
Der erste Eindruck zählt – insbesondere für Selbstständige, die tagtäglich mit Kundinnen und Kunden, Partnern oder Dienstleistern in Kontakt treten. Ein professioneller und konsistenter Markenauftritt vermittelt Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit. Das visuelle Erscheinungsbild spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag erfahren Sie, weshalb ein durchdachtes Corporate Design für Selbstständige

Visitenkarten Design: Bedeutung, Gestaltungskriterien und aktuelle Trends
Das Visitenkarten Design spielt eine entscheidende Rolle im beruflichen Alltag und in der Außendarstellung eines Unternehmens. Auch im digitalen Zeitalter gehört die Visitenkarte zu den wichtigsten Trägern persönlicher Kontaktinformationen – und vermittelt dabei zugleich Professionalität, Stil und Markenidentität. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein gutes Visitenkarten Design ausmacht,
Psychologische Effekte im Design von Printmedien
Printmedien wie Flyer und Visitenkarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil professioneller Kommunikation. Trotz der Dominanz digitaler Kanäle behalten sie ihre Bedeutung – vor allem, weil sie eine physische, oft persönliche Komponente der Markenwahrnehmung darstellen. Damit ein Printprodukt jedoch seine volle Wirkung entfalten kann, muss es nicht nur
Visitenkarten gestalten – für ein professionelles Auftreten
Die Visitenkarte ist oft der erste physische Eindruck, den ein potenzieller Kunde oder Geschäftspartner von einem Unternehmen oder einer Einzelperson erhält. In einer zunehmend digitalen Welt behalten gedruckte Visitenkarten dennoch eine zentrale Rolle im professionellen Netzwerkaufbau. Sie sind nicht nur ein Informationsträger, sondern auch ein Ausdruck von Identität, Markenbewusstsein
Relaunch einer Website – Mehr als nur ein neuer Anstrich
In der digitalen Welt von heute ist eine Website weit mehr als eine bloße Visitenkarte – sie ist Kommunikationsplattform, Vertriebskanal und oftmals der erste Berührungspunkt zwischen Unternehmen und Zielgruppe. Ein Relaunch stellt dabei eine strategische Maßnahme dar, um den digitalen Auftritt an veränderte Anforderungen, technologische Entwicklungen oder neue Unternehmensziele
Flyer erstellen: Der klassische Weg zur erfolgreichen Kundenansprache
Trotz digitaler Medienflut behauptet sich der Flyer als bewährtes Instrument in der Marketingkommunikation. Ob für die Bekanntmachung einer Veranstaltung, zur Bewerbung eines neuen Produkts oder als Teil einer Imagekampagne – Flyer bieten eine greifbare, direkte und vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit, Zielgruppen zu erreichen. Dieser Beitrag zum Thema Flyer erstellen beleuchtet
WebDesign: Was wirklich zählt
In der Welt des Webdesign gibt es jede Menge Trends, Tools und “Must-Haves”. Doch Hand aufs Herz: Was davon ist wirklich wichtig – und was nur unnötige Spielerei? In diesem Beitrag geht’s um die Basics, die jede gute Website ausmachen. Ohne Schnickschnack, dafür mit Substanz. Der erste Eindruck zählt
Minimalismus im Branding
Im Bereich Branding gibt es viele Designtrends, die im Laufe der Jahre kommen und gehen. Einer derjenigen, die sich jedoch konstant bewährt haben und nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, ist der Minimalismus im Branding. Weniger ist mehr – dieses Prinzip hat nicht nur die Art und Weise
Farbenlehre – effektive Kommunikation und Ästhetik
Farben sind nicht nur ästhetische Elemente, sie haben eine tiefgreifende psychologische Wirkung und sind ein entscheidendes Werkzeug im Design. Ob in Logos, Websites, Verpackungen oder Werbung – die richtige Farbauswahl kann eine Marke stärken, die Benutzererfahrung verbessern und Emotionen wecken. Die Farbenlehre im Design hilft dabei, diese Elemente gezielt
Corporate Identity Design
In der heutigen Geschäftswelt, in der Unternehmen ständig miteinander konkurrieren und sich differenzieren müssen, ist es unerlässlich, eine starke und konsistente Markenidentität zu entwickeln. Eine der zentralen Komponenten dieser Markenidentität ist das Corporate Identity Design (CI-Design). Es geht dabei nicht nur um ein ansprechende Logo oder eine schöne Farbpalette,